Hypothekalkulator

Berechnen Sie Ihre Hypothekzahlungen, Gesamtzinsen und den Tilgungstermin mit unserem kostenlosen Hypotenkalkulator. Berücksichtigen Sie ganz einfach Grundsteuer, Versicherung und HOA-Gebühren, um einen umfassenden Überblick über Ihre Finanzierungskosten für Ihr Eigenheim zu erhalten.

Über

Darlehenssumme Eingabe

Geben Sie den Gesamtbetrag ein, den Sie für Ihre Hypothek aufnehmen möchten.

Anzahlung Optionen

Geben Sie einen festen Geldbetrag oder einen Prozentsatz für Ihre Anzahlung ein.

Zinssatz Eingabe

Geben Sie den Jahreszins für Ihr Hypothekendarlehen ein.

Laufzeitwahl

Geben Sie die Länge Ihrer Hypothek an, typischerweise 15 oder 30 Jahre.

Zusätzliche Kosten

Fügen Sie Grundsteuer, Hausratversicherung, PMI und HOA-Gebühren hinzu, um ein vollständiges Kostenbild zu erhalten.

Tilgungsplan

Sehen Sie eine detaillierte jährliche Aufschlüsselung von Zinsen, Tilgung und Restbetrag.

Ergebniszusammenfassung

Sehen Sie Monatszahlung, Gesamtzinsen, Gesamtzahlungen einschließlich jährlicher Kosten und Tilgungstermin.

Referenz

Hypothekenvergabe ist eine gängige Methode zur Finanzierung des Kaufs eines Eigenheims oder einer Immobilie. Die wichtigsten Komponenten, die Hypothekenkosten und -zahlungen bestimmen, sind:

- Nominaldarlehenssumme: Der Gesamtborgbetrag, der zurückgezahlt werden muss.
- Anzahlung: Der Vorauszahlungsbetrag in bar, der für den Immobilienkauf gezahlt wird und das Darlehen reduziert.
- Zinssatz: Der jährliche Prozentsatz, der vom Kreditgeber für den offenen Darlehensbestand berechnet wird.
- Laufzeit: Die Anzahl der Jahre, innerhalb derer das Darlehen vollständig zurückgezahlt werden muss, in der Regel 15 oder 30 Jahre.

Weitere Faktoren wie Grundsteuer, Hausratversicherung, private Hypothekenversicherung (bei niedrigen Anzahlungen) und HOA-Gebühren können ebenfalls die monatlichen Wohnkosten beeinflussen.

Berechnung

Die Kernberechnung der Hypothek bestimmt den monatlichen Zahlungsbetrag, der erforderlich ist, um die gesamte Nominaldarlehenssumme plus Zinsen innerhalb der vereinbarten Laufzeit des Darlehens zu tilgen. Die Formel lautet:

Monatliche Zahlung = [P * r(1+r)^n] / [(1+r)^n - 1]

Dabei sind:
P = Nominaldarlehenssumme
r = Periodenzinssatz (Jahreszins / 12 für monatliche Zahlungen)
n = Anzahl der Periodenzahlungen (Laufzeit in Jahren * 12)

Zusätzliche Berechnungen berücksichtigen die Verteilung zwischen Tilgung und Zinsen für jede Periode, um einen Tilgungsplan zu erstellen, der zeigt, wie sich die Darlehensrate im Laufe der Zeit verringert. Die Gesamtzinssumme wird als Summe aller Zinnsausschnitte aus dem Tilgungsplan berechnet.

Häufig gestellte Fragen

Was ist private Haftpflichtversicherung (PMI)?
PMI ist eine Versicherung, die den Kreditgeber schützt, wenn der Kreditnehmer die Hypothek nicht bedienen kann, normalerweise erforderlich bei Anzahlungen unter 20%.
Wie wirkt sich die Anzahlung auf meine Hypothek aus?
Eine größere Anzahlung reduziert das Darlehenskapital und führt zu niedrigeren monatlichen Zahlungen sowie geringeren Gesamtzinsen, die während der Laufzeit des Darlehens gezahlt werden.
Was passiert, wenn ich monatlich mehr auf meine Hypothek zahl?
Zusätzlich zu zahlen reduziert Ihr verbleibendes Kreditkapital schneller, wodurch Sie die Hypothek früher abbezahlen und an Gesamtzinssatzkosten sparen können.
Kann ich die Laufzeit des Darlehens von 30 auf 15 Jahre ändern?
Ja, eine kürzere Vertragslaufzeit wie 15 Jahre führt zu höheren monatlichen Zahlungen, aber insgesamt werden im Laufe des Darlehens viel weniger Zinsen gezahlt.
Welche Kosten sind in der Berechnung der "Gesamtzahlung" enthalten?
Die Gesamtzahlung umfasst die Grundhypothekalszahlung, Grundsteuer, Hausratversicherung, PMI (falls zutreffend) und jährliche HOA-Gebühren.