Monatliche Zahlung:
Gesamtzinsen:
Gesamtbetrag (einschließlich Jahreskosten):
Rückzahlungstermin:
Jahr | Zinsen | Tilgung | Restschuld |
---|
Geben Sie den Gesamtbetrag ein, den Sie für Ihre Hypothek aufnehmen möchten.
Geben Sie einen festen Geldbetrag oder einen Prozentsatz für Ihre Anzahlung ein.
Geben Sie den Jahreszins für Ihr Hypothekendarlehen ein.
Geben Sie die Länge Ihrer Hypothek an, typischerweise 15 oder 30 Jahre.
Fügen Sie Grundsteuer, Hausratversicherung, PMI und HOA-Gebühren hinzu, um ein vollständiges Kostenbild zu erhalten.
Sehen Sie eine detaillierte jährliche Aufschlüsselung von Zinsen, Tilgung und Restbetrag.
Sehen Sie Monatszahlung, Gesamtzinsen, Gesamtzahlungen einschließlich jährlicher Kosten und Tilgungstermin.
Hypothekenvergabe ist eine gängige Methode zur Finanzierung des Kaufs eines Eigenheims oder einer Immobilie. Die wichtigsten Komponenten, die Hypothekenkosten und -zahlungen bestimmen, sind:
- Nominaldarlehenssumme: Der Gesamtborgbetrag, der zurückgezahlt werden muss.
- Anzahlung: Der Vorauszahlungsbetrag in bar, der für den Immobilienkauf gezahlt wird und das Darlehen reduziert.
- Zinssatz: Der jährliche Prozentsatz, der vom Kreditgeber für den offenen Darlehensbestand berechnet wird.
- Laufzeit: Die Anzahl der Jahre, innerhalb derer das Darlehen vollständig zurückgezahlt werden muss, in der Regel 15 oder 30 Jahre.
Weitere Faktoren wie Grundsteuer, Hausratversicherung, private Hypothekenversicherung (bei niedrigen Anzahlungen) und HOA-Gebühren können ebenfalls die monatlichen Wohnkosten beeinflussen.
Die Kernberechnung der Hypothek bestimmt den monatlichen Zahlungsbetrag, der erforderlich ist, um die gesamte Nominaldarlehenssumme plus Zinsen innerhalb der vereinbarten Laufzeit des Darlehens zu tilgen. Die Formel lautet:
Monatliche Zahlung = [P * r(1+r)^n] / [(1+r)^n - 1]
Dabei sind:
P = Nominaldarlehenssumme
r = Periodenzinssatz (Jahreszins / 12 für monatliche Zahlungen)
n = Anzahl der Periodenzahlungen (Laufzeit in Jahren * 12)
Zusätzliche Berechnungen berücksichtigen die Verteilung zwischen Tilgung und Zinsen für jede Periode, um einen Tilgungsplan zu erstellen, der zeigt, wie sich die Darlehensrate im Laufe der Zeit verringert. Die Gesamtzinssumme wird als Summe aller Zinnsausschnitte aus dem Tilgungsplan berechnet.