Umwändern von UNIX/JavaScript Epoch-Zeitstempeln in humanlesbare UTC-Datums- und Uhrzeitangaben.
Umwandlung von humanlesbaren Datums- und Uhrzeitangaben in UNIX/JavaScript Epoch-Zeitstempel.
Zeigt automatisch den aktuellen Epoch-Zeitstempel bei der Seitenlade an.
Konvertiert Werte mit einem einzigen Klick in die Zwischenablage.
Valideiert Benutzereingaben, um genaue Umwandlungen zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden.
Die UNIX-Epoch, auch bekannt als POSIX-Zeit oder UNIX-Zeit, ist ein System zur Beschreibung eines Punktes in der Zeit. Es ist die Anzahl der Sekunden, die seit 00:00:00 Coordinated Universal Time (UTC) am 1. Januar 1970 vergangen sind, ohne die Schaltsekunden zu berücksichtigen. Sie wird in der Informatik weit verbreitet verwendet und ist die Standardzeitdarstellung in vielen Betriebssystemen und Dateiformaten. JavaScript, das Millisekunden seit dem Epoch verwendet, ist eine leichte Variation dieses Konzepts und erfordert eine einfache Konvertierung für die Kompatibilität mit der UNIX-Zeit.
Für die Umwandlung von Epoch in Datum:
1. Das Eingabe-Epoch wird in Millisekunden umgewandelt, indem es mit 1000 multipliziert wird (wenn es in Sekunden liegt).
2. Ein neues Date-Objekt wird mit diesem Millisekundenwert erstellt.
3. Die Methode toUTCString() wird auf diesem Date-Objekt aufgerufen, um die UTC-Darstellung zu erhalten.
Für die Umwandlung von Datum in Epoch:
1. Ein neues Date-Objekt wird aus dem Eingabe-String erstellt, wobei 'Z' angehängt wird, um es als UTC zu behandeln.
2. Die Methode getTime() wird auf diesem Date-Objekt aufgerufen, um die Millisekunden seit dem Epoch zu erhalten.
3. Das Ergebnis wird durch 1000 dividiert und gerundet, um das Epoch in Sekunden zu erhalten.