Text zum Einfügen oder Eingabe zum Umwandeln
Wählen Sie aus: Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Satzzeichen oder Titelzeichen
Wählen Sie die gewählte Fallformatierung für den Eingabetext anwenden
Konvertiert Text in die Zwischenablage kopieren
Unter Textfall versteht man die Großschreibungs-Konventionen, die für das Schreiben von Wörtern und Sätzen verwendet werden. Häufige Textfälle sind:
Kleinbuchstaben: Alle Buchstaben sind in Kleinbuchstaben geschrieben (z. B. "hallo welt")
Großbuchstaben: Alle Buchstaben sind in Großbuchstaben geschrieben (z. B. "HALLO WELT")
Satzzeichen: Der erste Buchstabe eines Satzes wird großgeschrieben (z. B. "Hallo Welt.")
Titelzeichen: Der erste Buchstabe der meisten Wörter wird großgeschrieben (z. B. "Hallo Welt") .
Die konsequente Verwendung von Textfällen erleichtert die Lesbarkeit und entspricht den standardmäßigen Schreibstilen für verschiedene Zusammenhänge wie Titel, Überschriften, Sätze usw.
Der Fallumwandlungs-Algorithmus funktioniert wie folgt:
Kleinbuchstaben: Konvertiere alle Zeichen in ihre Kleinbuchstaben-Äquivalente mithilfe der .toLowerCase()-Zeichenfolge-Methode.
GROSSBUCHSTABEN: Konvertiere alle Zeichen in ihre Großbuchstaben-Äquivalente mithilfe der .toUpperCase()-Zeichenfolge-Methode.
Satzzeichen: Großbuchstaben den ersten Buchstabe des Eingabe-Strings mit .charAt(0).toUpperCase() und füge ihn dem restlichen Zeichenfolge zusammen, welche in Kleinbuchstaben mit .slice(1).toLowerCase() umgewandelt werden.
Titelzeichen: Teile den Eingabe-String in Wörter anhand des Leerzeichens auf. Großbuchstabieren Sie den ersten Buchstabe jedes Wortes, außer kleinere Wörter wie "a", "an", "the" mithilfe eines Arrays kleiner Wörter und der .includes()-Methode. Anschließend werden die Wörter wieder zu einem String mit Leerzeichen zusammengefügt.